Salome Zurabischwili schließt sich Oster-Protesten für politische Gefangene an
- Nina Tifliska
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein weiterer Akt im Drama "Regierung gegen Gesellschaft"
In einer weiteren Episode aus der schier endlosen Saga "Regierung gegen Gesellschaft" meldet sich nun Georgiens fünfte Präsidentin Salome Zurabischwili zu Wort. Und natürlich – wie könnte es anders sein – auf eine Weise, die dem amtierenden Regime in Tiflis sicherlich nicht gefallen wird.
Oster-Proteste mit prominenter Unterstützung
Zurabischwili hat angekündigt, heute, in der Osternacht, an der Protestaktion teilzunehmen, die von Eltern politischer Gefangener initiiert wurde. Treffpunkt der Aktion ist die berühmte Kaschweti-Kirche in Tiflis, natürlich stilvoll mit Kerzen und hoffentlich genügend Abstand zur allgegenwärtigen polizeilichen Überwachung ausgestattet.
Symbolik und Hoffnung in der Osternacht
„Ostern steht für den Sieg des Guten, Gerechten und Leidenden“, schreibt Zurabischwili auf ihrer Social-Media-Seite, vielleicht in der Hoffnung, dass die symbolträchtige Osterbotschaft auch das eine oder andere Gewissen in der Regierungsriege erreichen könnte. Zugleich ruft sie die Bevölkerung dazu auf, gegen Hass, Verfolgung, Unterdrückung und Einschüchterung einzustehen – ein Aufruf, der wohl kaum besser in die aktuelle politische Landschaft Georgiens passen könnte.
Ursprung der Protestinitiative
Die Initiative geht ursprünglich auf einen offenen Brief des inhaftierten Aktivisten Zviad Tsetskhladze zurück, der bereits von seiner Zelle aus das Oster-Protestevent vor dem Parlament angekündigt hatte.
Ablauf der Protestaktionen
Zurabischwilis Aufruf sieht drei Treffpunkte vor: Zunächst um 19 Uhr vor dem Parlament, anschließend um 21 Uhr auf dem Heldenplatz und schließlich um 23 Uhr an der Kaschweti-Kirche – letzteres als Höhepunkt, an dem die Teilnehmenden gemeinsam „Christus ist auferstanden!“ rufen werden. Vielleicht trägt ja diese kollektive Osterhoffnung tatsächlich zur moralischen Wiederauferstehung Georgiens bei.
Die Regierung im Paralleluniversum
Eines scheint zumindest klar: Während die georgische Regierung weiterhin in ihrem eigenen Paralleluniversum zu leben scheint, schließt sich Zurabischwili jener wachsenden Mehrheit an, die nicht länger bereit ist, politische Willkür und autoritäres Gebaren tatenlos hinzunehmen.
Osterwünsche für mehr politische Einsicht
Frohe Ostern, liebe Regierung – möge euch ein kleines Osterwunder zur Einsicht verhelfen.
Commentaires